ecoplus INVEST

© istockphoto.com - Kkolosov

Stärkefelder

Entdecken Sie Niederöster­reichs High-Tech und Logistik Hubs

Niederösterreich hat viele Stärken.
Drei davon sind Luft- & Raumfahrt, Biotechnologie und Green Logistics.

Sicht auf zwei weiße Flugzeige von oben
© Diamond Aircraft Industries

Aerospace Center
Wiener Neustadt

Klarer Lagevorteil. Mit Weltmarktführern aus der Luft- und Raumfahrt, Fachkräften, F&E und perfekter Infrastruktur.
Graues Gebäude links und Bäume rechts
© ecoplus | Weiler

Biotech Zentrum in Tulln

Der Standort in Tulln für Pflanzen- und Bodenforschung. Und Arbeitsplatz von einem der weltweit meist zitierten Forscher.
Hafen mit Frachtschiff
© viadonau-Zinner

Green Logistics mit Ennshafen und Krems

Nachhaltig und kosteneffizient per Binnenschiff.
Die Donauhäfen Niederösterreichs machen es möglich.

Abheben Richtung Erfolg

Das Aerospace Center in Wiener Neustadt

Aerospace Niederösterreich - Diamond Aircraft Industries
© Diamond Aircraft Industries

Haben Sie uns am Radar?

Niederösterreich ist ein erfolgreicher Boden für Unternehmen der Luft- & Raumfahrt. Das Aerospace Center Wiener Neustadt entwickelt sich zu einem nennenswerten Brennpunkt der Branche. Infrastruktur, Fachkräfte, Lebensqualität – hier ergänzen einander viele Faktoren zu einem großen Wettbewerbsvorteil.

Profitieren vom starken Branchen-Standort

Vom innovativen Start-up, das mit seiner Antriebstechnik Raketen für alle renommierten Hersteller bestückt bis hin zum Weltmarktführer für luxuriöse Innenausstattung von Privatjets. Sie alle profitieren von der geballten Kompetenz am Aerospace Center in Wiener Neustadt. Ansässige Forschungs- und Bildungseinrichtungen komplettieren das „Gesamtpaket“ zu einer perfekten Symbiose. Für gemeinsame Projekte.

Hochqualifizierte Arbeitskräfte?

Die Nähe zu Bildungs- und Forschungseinrichtungen der Luftfahrt sorgt für einen idealen Talentepool und ist für uns ein bedeutsamer Innovationstreiber. Wir werden diesen Standort auch in Zukunft weiter ausbauen und damit entscheidend zur Kompetenz Wr. Neustadts in der Luftfahrt beitragen.“

Robert Kremnitzer, Head of Design Organization, Diamond Aircraft Industries GmbH

Robert Kremnitzer Portraibild
© Diamond Aircraft Industries

In der Luft

Schöpfen Sie aus den Möglichkeiten eines Luft- und Raumfahrtzentrums mitten in Europa. Zwei Flughäfen am Standort selbst, ein internationaler Flughafen (VIE) und die Nähe zu Wien. Das kann etwas! Dank eines unabhängigen Standortmanagements werden Sie aktiv in das Luft- und Raumfahrtumfeld eingeführt. Hier fühlen Sie sich von Anfang an willkommen. Ein Überblick in Zahlen.

2.000

Studierende & Schüler an
drei Bildungsinstituten

1.500

MitarbeiterInnen

308 Mio. €

Umsatz

21 ha

freie Fläche für
Betriebsgrundstücke

Aerospace
© Diamond Aircraft Industries

Ein Umfeld,
das Auftrieb gibt.

Profitieren Sie von der Vielfältigkeit der Luft- und Raumfahrtindustrie in Wiener Neustadt. Von Forschung & Entwicklung, über zahlreiche Zulieferer bis zu OEMs. Oft sind Kooperationen buchstäblich naheliegend. Ein exzellentes Umfeld für beste Entwicklung.

Talentepool

Ihre Mitarbeiter von morgen.

Jedes Jahr beenden junge Fachkräfte ihre Ausbildung direkt vor Ort. Sie profitieren von einem wachsenden Pool an top ausgebildeten potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In unmittelbarer Nähe des Aerospace Centers befinden sich: die HTL Wiener Neustadt und die HTL für Flugtechnik in Eisenstadt, die auch Mechatronik- und Informatik-Zweige anbieten. Ausbildung auf Hochschulniveau, das bietet die FH Wiener Neustadt mit ihrem Studienzweig Aerospace Engineering.

Praxisnahe Ausbildung

Die Unternehmen vor Ort haben die Chance, mit den Bildungseinrichtungen zu kooperieren. So ergeben sich oft schon während des Studiums gemeinsame Projekte. Eine gute Chance, potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kenennzulernen und Ausbildungsschwerpunkte
zu setzen.

Starten Sie Ihre
Invest-Story

Jetzt Beratungstermin
per Mail fixieren.

Das nennen wir Lage-Vorteil!

Pflanzenschutz-Pioniere

Biotech Zentrum Tulln

Willkommen in Tulln. Einer Stadt mit einem Forschungszentrum für biobasierte Technologie. Der Fokus hier: Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, biobasierte Prozesstechnologien sowie Agro-Biotechnologie. Und mit 1.000 Arbeitsplätzen zählt das Biotech-Zentrum Tulln zum Global Player in diesen Themenfeldern. 

Innovative Anwendungen von Mikroorganismen zur Kontrolle von Pflanzenkrankheiten in der Praxis. Oder: Sekundäre Metaboliten, die bioaktiv und gleichzeitig naturverträglich wirken. Als Unternehmen am Technopol Tulln profitieren auch Sie vom Know-how in der Pflanzen- und Bodenforschung. Wie klingt das für Sie?

© ERBER AG/DSM Austria GmbH

»Der Agrobiotechnologie-Schwerpunkt am Technopol Tulln bietet für unsere Unternehmensgruppe die relevante Basis für ziel­orientierte und effiziente Produktentwicklung. Die Synergie aus Lehre, akademischer und anwendungsorientierter Forschung in Kombination mit industrieller Forschung ermöglicht hoch­quali­fizierte Mitarbeiter und herausragende Ergebnisse mit inter­nationaler Sichtbarkeit

Dr. Eva Maria Binder, Managing Director, Managing Director, DSM Austria GmbH

Wo einige der meist zitierten Forscher arbeiten?
Genau hier!​

Foto Pflanzen Markierungen
© ecoplus Weiler

Einzigartige Synergien sorgen für ein einzigartiges Ökosystem am Standort. Unternehmen – zum Teil Weltmarktführer in ihrer Nische, gepaart mit EU-weit anerkannten Forschungs- und Bildungseinrichtungen machen den Technopol Tulln zu einem „fruchtbaren Boden“ und Ausgangspunkt für weltweite Kooperationen mit international agierenden Unternehmen.

Einzigartiges Know-how
in der Pflanzen- und Bodenforschung.

Wirtschafts- und Forschungsstandort Tulln

Tulln steht für Spitzenleistung, wenn es um die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte geht und ist Standort von Weltmarktführern wie etwa Agrana. Neben der Funktion als Wirtschafts- und Forschungsstandort für Biotechnologie ist Tulln auch die Gartenstadt Österreichs und gleichzeitig Austragungsort internationaler, ökologischer Gartenbaumessen. 

Profitieren Sie von Tulln‘s zentraler Lage, gelegen in Niederösterreich, dem größten Bundesland Österreichs. Tulln hat sowohl die Bundeshauptstadt Wien (40 km) als auch die wachstumsstarken Märkte Osteuropas in unmittelbarer Nähe. Infrastrukturelle Vorteile – wie die Hochleistungsbahnstrecke mit direkter Verbindung zum Flughafen Wien (VIE) – machen Tulln zu einem dynamischen Zentrum und Knotenpunkt der CEE Region.

BIOTECH TULLN

Eine starke Kombination. Für ein gesundes Pflanzenwachstum.

Einzigartige Synergien. Vernetzte und ganzheitliche Forschung. Spezialisierung auf Mikroorganismen und Bodenschutz. Eine starke Kombination, die das Technopol Tulln zu einem der führenden Biotechnologie-Standorte Europas macht und auch Ihnen neue Wege im Pflanzenschutz ermöglicht. 

Stark ist auch die Expertise in: Bakterielle Endophyten, Mykotoxine, Bioaktive Metaboliten, Bioanalyse & chemische Analyse, Pflanzenpathogene Bodenpilze, Pflanzenpathogene Nematoden, Pflanzenpathogene Nematoden, Mykorrhizapilze und Bodengesundheit. Treten Sie mit den Akteuren in Kontakt. Denken Sie quer. Profitieren Sie von der aktiven Vernetzung aller Unternehmen am Standort. Das schafft neue Impulse und Wettbewerbsvorsprünge.

Praxisnahe Ausbildung

Hier sind die Fachkräfte zu Hause.

Schöpfen Sie aus dem Talentepool des Technopol Tulln. Renommierte Universitäten, wie die Technische Universität Wien (TU), Veterinärmedizinische Universität Wien (VetMed) und Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), haben am Technopol Tulln Institute bzw. Kompetenzzentren errichtet – die nächste Generation an Nachwuchskräften für Wirtschaft und Wissenschaft wird hier ausgebildet.

Gut eingespielt. Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung machen das Technopol Tulln zum Knowhow-Zentrum internationalen Formats. Hier entstehen weltweite Kooperationen mit Spitzenforschungseinrichtungen und international agierenden Hightech-Unternehmen. 

Starten Sie
Ihre Invest-Story

Jetzt Beratunstermin
Per Mail fixieren.

Das nennen wir Lage-Vorteil!

„An kaum einem Standort, auch international,
gelingt die Symbiose von Lehre, Grundlagen- und
industrienaher Forschung so beeindruckend wie
am Technopol Tulln.“

Univ. -Prof. Dr. Rudolf Krska, Stv. Head, Department for Agrobiotechnology IFA-Tulln, University of Natural Ressources and Life Siences, BOKU Senatsmitglied

Mann in Hemd
© Michael Liebert

Ihr Zugang zur Binnenschifffahrt

Die Donauhäfen Krems und Ennshafen

Ennshafen Rohr Transport
© Ennshafen

Ihre Logistik bewegt große Mengen oder besonders schwere Güter?

Dann ist ein Hafenstandort in Niederösterreich genau das Richtige für Sie. An unseren Donauhäfen schöpfen Sie das volle Potenzial der Green Logistics und verfügen über die ganze Breite an trimodalen Verkehrslösungen. Nutzen Sie die Vorteile der Wasserstraße und binden Sie die Binnenschifffahrt aktiv in Ihren Warenverkehr mit ein.

Volle Kraft durch Trimodalität

»In Krems sind wir Hafenbetreiber, Spediteur und Binnenschifffahrtsunternehmen und bewegen jährlich 1,3 Mio. Tonnen zwischen Schiff, Bahn und LKW.«

Gerhard Gussmagg, Geschäftsführer Rhenus Donauhafen Krems

Mann am Hafengelände
© Rhenus Donauhafen Krems

Umweltfreundlich, günstig und sicher

Der Transport per Binnenschiff bietet eine Vielzahl an wirtschaftlichen Vorteilen. Wenig zeitsensible Waren – wie Schüttgüter, Baustoffe oder Fertigprodukte – können in enormen Mengen, zu niedrigen Transportpreisen und mit geringem Ausstoß von klimarelevanten Emissionen ans Ziel gebracht werden. Setzen Sie rechtzeitig auf eine sichere und zukunftsfähige Transport­lösung.

International und multimodal. Donauhafen Krems.​

Hafen Krems Klaus Rockerbauer
© Klaus Rockerbauer

Der Donauhafen Krems bildet mit seiner Lage nahezu exakt die Mitte der 3.500 km langen Wasserstraße Rhein-Main-Donau ab. Somit sind die Industriezentren West- und Osteuropas wasserseitig kostengünstig und vor allem umweltschonend zu erreichen.
Aktuell steht ein Grundstück mit 36.600m² für Ihr Ansiedlungsprojekt als Pacht zur Verfügung. Die direkte Lage am Donauhafen bietet Anschlüsse zum Hafenbecken, zur Bahn, zum Containerterminal und an das hochrangige Straßen- und Schienennetz.

Ennshafen. Ein Hafenstandort – viele Wettbewerbs­vorteile.

Der Ennshafen liegt günstig in einem der dynamischsten Wirtschaftsräume Österreichs.
Neben einem 5 ha großen Hafenbecken, steht Ihnen am Ennshafen die optimale Anbindung an Westbahn und Westautobahn zur Verfügung. Ein bedeutender Umschlagsplatz, mit einem kostengünstigen Zugang zu europäischen Wirtschaftszentren ganz in seiner Nähe. Ihr Teil der Erfolgsgeschichte Ennshafen? Eine pachtbare Freifläche von ca. 110.000 m² für wasseraffine Unternehmen, welche Ihrem Projekt entsprechend ab 2.000 m² teilbar ist. Die Grundstücke befinden sich direkt am Wasser, sind bereits voll aufgeschlossen und die Basisinfrastruktur wird im Einklang zu Ihrem Vorhaben entwickelt.

Verladung Ennshafen
© Ennshafen

Folgende Dienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung:

Roll-on / Roll-off-Ramepe Dienstleistung Hafen Ennshafen
Roll-on / Roll-off – Rampe
Umschlag Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Umschlag inklusive High & Heavy-Produkte
Lager Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Lager
Rohstofflager Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Rohstofflager
Verpackung Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Güterverkehrs-zentrum inkl. Verpackung
Kommissionierung Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Kommis­sio­nierung
Verzollung Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Verzollung
Ihrer Waren
Getreide Terminal Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Getreide­terminal
Container Dienstleistung Hafen Krems und Ennshafen
Container­terminal
Mann mit rotem Hemd
© VFI GmbH

Auf Wachstumskurs

»Unsere Ölsaaten werden bevorzugt mit dem Binnenschiff angeliefert und auf kürzestem Weg in die VFI-Ölmühle im Ennshafen gebracht.
Kombiniert mit hoch motivierten und innovativen MitarbeiterInnen Vorort, fiel die Entscheidung leicht, aktuell am Standort weiter zu investieren.
«

Florian Rauch, Geschäftsführer VFI GmbH

Starten Sie Ihre
Invest-Story

Jetzt Beratungstermin
per Mail fixieren.

Eröffnen Sie neue Chancen für Ihr Unternehmen!

Noch mehr Infos

Sagen Sie uns, welcher High-Tech-Hub Sie interessiert.
Wir schicken Ihnen die relevanten Infos per Mail.